home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1994-06-21 | 70.7 KB | 1,600 lines |
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- DOKUMENTATION
-
-
-
- █ █ █ ▀▀▀█▀▀▀ ▀▀▀▀▀▄ █▀▀▀▀█
- █ █ █ █ █ ▄▄▄▀ █ ▄▄▄█
- █▄▄▄ █ █▄▄▄▄ █ █ ▀▄▄ █ █
-
- ▀▀▀█▀▀▀ ▀▀▀▀▀▄ █▀▀▀▀█ █▀▀▀▀ █ ▄▀ █▀▀▀ ▀▀▀▀▀▄
- █ █ ▄▄▄▀ █ ▄▄▄█ █ ██ █▄▄ █ ▄▄▄▀
- █ █ ▀▄▄ █ █ █▄▄▄▄ █ ▀▄ █▄▄▄ █ ▀▄▄
-
- -= VERSION - I.VI =-
-
-
- - - -- (C)1993-1994 by MAS of Prophecy -- - -
-
- Programmiert von
- Marc André Schallehn
-
-
-
-
- All mentioned Trademarks and Copyrights are
- registered by their respective owners.
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 2
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- INHALTSVERZEICHNIS:
- -------------------
-
- Titelbild......................................Seite 1
- Inhaltsverzeichnis.............................Seite 2
-
- I. ULTRA TRACKER ? Was ist denn das ?.............Seite 4
- 1.1. Systemvorraussetzungen....................Seite 4
- 1.2. Die Installation..........................Seite 4
- 1.3. Kurze Info................................Seite 4
- 1.4. Wo gibts die neuste Version ?.............Seite 5
- 1.5. Kontaktadressen...........................Seite 5
- 1.6. Probleme und die Lösung...................Seite 5
-
- II. Die Oberfläche.................................Seite 6
- 1. Die Menüleiste............................Seite 6
- 1.1. FILE......................................Seite 6
- 1.2. EDIT......................................Seite 6
- 1.3. SAMPLE....................................Seite 8
- 1.4. PLAY......................................Seite 9
- 1.5. QUIT......................................Seite 9
- 1.6. INFO......................................Seite 9
- 1.7. SETUP.....................................Seite 10
- 1.8. ABOUT.....................................Seite 10
- 1.9. HELP......................................Seite 11
- 2. Der Editor................................Seite 11
- 3. Die Anzeigefelder.........................Seite 12
- 4. Die Trackanzeige..........................Seite 13
- 5. Die Tastaturbelegung......................Seite 14
- 5.1. Die Partitur..............................Seite 14
- 5.2. Die übrigen Tasten........................Seite 15
- 6.0. Das Filesystem............................Seite 17
-
- III. Notenzeile, Effekte u.s.w......................Seite 18
- 1. Die "Notenzeile"..........................Seite 18
- 1.1. Erklärung der Effektmöglichkeit...........Seite 18
- 2. Die Effekte...............................Seite 19
-
- IV. 1. Begriffserklärungen.......................Seite 23
- 1.1. Samples...................................Seite 23
- 1.2. Patterns..................................Seite 23
- 1.3. Channel/Track/Spur oder Kanal.............Seite 23
- 1.4. GUS oder Gravis Ultrasound................Seite 24
- 1.5. Registration..............................Seite 24
- 1.6. Probleme - und die Lösung.................Seite 24
-
- V. Der Sampleeditor "ULTRA WAVE"..................Seite 25
- 1.1. Der Aufbau des Editors....................Seite 25
- 1.2. Funktionen................................Seite 26
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 3
- ──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- VI. Verschiedenes..................................Seite 27
- 1. Bugs der Version 1.1......................Seite 27
- 2. Was ist für die nächste Version geplant ?.Seite 27
- 3. Dankeschön !..............................Seite 28
- 4. Was darf man mit der Sharewareversion.....Seite 28
-
- VII. Die Registration...............................Seite 29
- 1.1. Was bringt mir eine Registration ?........Seite 29
- 1.2. Was bekomme ich als reg. Anwender ?.......Seite 29
- 1.3. Registration wie geht das ?...............Seite 30
-
- VIII. Versionen von ULTRA TRACKER....................Seite 31
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 4
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- I. ULTRA TRACKER ? Was ist denn das ?
- -------------------------------------
-
- ULTRA TRACKER ist ein Musikprogramm, daß Ihnen das Erstellen
- digitaler Musikstücke auf Ihrem PC mit bis zu 32 Kanälen
- gleichzeitig erlaubt.
- ULTRA TRACKER verwendet dabei als Instrumente sogenannte Samples,
- die sowohl in 8 Bit als auch in 16 Bit vorliegen können. Letzteres
- ermöglicht es Ihnen ihre Musikstücke in CD-Qualität ertönen zu
- lassen.
-
- 1.1. Und was brauch ich dazu ?
- ------------------------------
-
- Systemvorraussetzungen:
-
- - IBM PC/AT oder Kompatiblen
- - Gravis Ultrasound Soundkarte (min. 256 KB)
- - eine VGA Grafikkarte (80x50 Zeichenmodus) (min. 256KB)
- - mind. 256 KB freien RAM Speicher
- - EMS oder XMS treiber (z.B. QEMM386, HIMEM.SYS, ...)
- - ca. 600 KB freien Festplattenspeicher
- - Microsoft kompatible Maus + Maustreiber
-
-
- 1.2. Die Installation:
- ----------------------
-
- Kopieren Sie alle Dateien in das Verzeichnis, in dem Sie ULTRA TRACKER
- später haben wollen (z.B. C:\ULTRA).
- Anschließend starten Sie das Programm mit:
-
- C:\ULTRA>ultra [CR]
-
- Eine Hilfe erhalten Sie, wenn Sie Ultra Tracker wie folgt starten:
-
- C:\ULTRA>ultra -? [CR]
-
- ([CR] steht für die Enter Taste)
-
- 1.3. Kurze Info:
- ----------------
-
- Das Programm ULTRA TRACKER ist nachweislich von Marc André Schallehn
- programmiert worden ! Das Copyright liegt beim Autor des Programms.
-
- Der Programmierer von ULTRA TRACKER übernimmt keinerlei Verantwortung
- über eventuelle Schäden jeglicher Art, die durch das Programm
- ULTRA TRACKER entstanden sind !
- (Aber keine Angst, mir ist noch nichts passiert. :-) )
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 5
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 1.4. Wo gibts die neuste Version ?
- ----------------------------------
- (siehe support.ut)
-
-
- 1.5. Ich hab mal ne Frage, wie kann ich Dich erreichen ?
- --------------------------------------------------------
-
- Fido Net: Marc Schallehn @ 2:2480/76.3
- Internet: mas@doit.fido.de
-
-
- Oder per Post:
-
- Marc Schallehn
- Camerloherstr. 141
- 80689 München
- Germany
-
- 1.6. Probleme und die Lösung
- ----------------------------
-
- Problem: "Mein Mauszeiger geht nur bis zur 25. Zeile !"
- Ursache: - nicht bekannt - (vermutl. zu alter Maustreiber)
- Lösung: Anderen (neueren !) Maustreiber verwenden, eventuell
- Mouse-System-Maustreiber ausprobieren.
- (mit dem Microsoft Maustreiber V8.11 treten keine Probleme auf)
-
- Problem: "UT hängt sich gleich nach dem Start auf !"
- Ursache: Möglicherweise eine falsche ULTRASND Umgebungsvariable!
- Lösung: UT mit Parameter starten. ultra [switch]
- Starten Sie UT mit " ultra -?" um eine [switch] Liste zu erhalten !
-
- Lesen Sie zusätzlich die Datei ULTRA.FAQ !
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 6
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- II. Die Oberfläche von ULTRA TRACKER
- -----------------------------------
- 1. Die Menüleiste:
- -------------------
-
- │·─────────────────────────────────────...─────────────────────────────·│
- │ FILE EDIT SAMPLE PLAY INFO EFFECT HELP SETUP ABOUT QUIT │
- ├──────────────────────────────────────...──────────────────────────────┤
-
- Hier kann man durch einfaches anklicken mit der Maus zwischen
- verschiedenen Menüpunkten umschalten.
- Wenn Sie z.B. FILE anklicken, dann erscheinen im Menüfenster
- (das sich gleich unterhalb der Menüleiste befindet) verschiedene
- Menüpunkte, die alle etwas mit dem Begriff FILE zu tun haben
- (z.B. laden, speichern...).
- Gleiches gilt natürlich auch für die anderen Menüpunkte.
-
- Folgende Menüpunkte stehen zur Auswahl:
-
- 1.1 FILE
- ----------
-
- LOAD SONG: Ein Song wird von Festplatte / Diskette geladen.
- (Das Laufwerk + Verzeichnis kann unter dem Menüpunkt
- SETUP eingestellt werden.) Folgende Formate werden von UT
- erkannt und geladen: MOD, 669, FAR, MTM, S3M, ULT.
-
- SAVE SONG: Speichert den aktuellen Song auf Festplatte / Diskette.
- (Der Song wird im Ultra Tracker eigenen Format mit der
- Endung ULT abgespeichert. Das Format ist aehnlich dem
- bekannten MOD Format, verfuegt aber ueber etliche
- Erweiterungen !)
-
- DOS SHELL: UT bleibt speicherresident im Hintergrund, während man
- sich wieder in der DOS Umgebung befindet. Schreiben sie
- EXIT um wieder in die Oberfläche von UT zurückzukehren.
-
- CLEAR ALL: Löscht alles bisher Eingegebene und beginnt von Neuem.
-
- CLEAR SAMPLES: Löscht alle geladenen Samples.
-
- CLEAR TEXT: Löscht den Song Text.
-
- CLEAR SEQUENCE: Löscht die Pattern Sequence.
-
- CLEAR PATTERNS: Löscht alle Pattern.
-
- 1.2 EDIT:
- -----------
-
- NEW PATTERN: Erzeugt ein neues Pattern auf jedem Track.
-
- DEL PATTERN: Löscht das letzte Pattern aller eröffneten Kanäle.
-
- NEW TRACK: Eröffnet einen neuen Track.
-
- DEL TRACK: Löscht den jeweils letzten Track und löscht alle
- sich darin befindlichen Pattern (weg sind sie !).
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 7
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
-
- EDIT ON/OFF: Schaltet den Editiermodus an oder aus.
-
- UNDO: Macht die letzte "Blockfunktion" rückgängig.
-
- CHANGE SONGNAME: Hier kann ein neuer Name für den Song angegeben
- werden (max. 32 Zeichen).
-
- UNMARK BLOCK: Schaltet die Blockmarkierung aus. (Block wird als
- "nicht markiert" behandelt !)
-
- START BLOCK: Markiert den Anfang eines Blocks an der aktuellen
- Cursorposition.
-
- END BLOCK: Markiert das Ende eines Blocks an der aktuellen
- Cursorposition.
-
- MARK TRACK: Markiert einen komplettern Track als Block.
-
- COPY BLOCK: Kopiert den markierten Block an die aktuelle
- Cursorposition.
-
- CUT BLOCK: Löscht alle Daten innerhalb eines markierten Blocks.
-
- MIX BLOCK: Wie COPY BLOCK, allerdings werden nur "leere Notenzeilen"
- überschrieben und somit der aktuelle Trackinhalt mit dem
- Blockinhalt gemischt.
-
- BLOCK VOLUME: Prozentuale Änderung der Lautstärke eines Blocks.
- (Ist der Wert kleiner als 100 wird der Block leiser)
- (Ist der Wert größer als 100 wird der Block lauter)
-
- EFFECT COPY: Wie COPY BLOCK, allerdings werden nur die Effekte kopiert.
- (Die Noten und Samplenummern nicht !)
-
- EFFECT CLEAR: Löscht alle Effekte des markierten Blocks.
-
- EFFECT SLIDE: Ändert Effektwerte von einem Start-wert bis zu einem End-
- wert, innherhalb eines markierten Blocks.
-
- COPY PATTERN: Kopiert das aktuellen Pattern in ein Anderes.
-
- PAN POSITION: Hier können Sie die Balance der einzelnen Tracks einstellen.
- (Später im Tune kann dies mit dem Effekt B gemacht werden)
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 8
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 1.3 SAMPLE
- ----------
-
- LOAD SAMPLE: Ein neues Sample von Festplatte / Diskette in den
- Speicher der GUS geladen. Folgende Sampleformate werden
- unterstützt: SND, WAV, FSM, IFF, PAT, UWF und RAW !
- (RAW = reine Sampledaten, ohne Infodaten (Header) )
-
- SAVE SAMPLE: Ein Sample wird auf Festplatte / Diskette gespeichert.
- Um es wieder zu laden, muss die Option SIGNED
- eingestellt sein.
-
- SAVE UWF FILE: Ein Sample wird im UT eignenen Format (*.UWF) auf
- Diskette / Festplatte gespeichert. Dabei wird auch
- die Lautstärke, der Name, die Loop's usw. mit
- abgespeichert, so das sie beim erneuten laden nicht
- mehr extra eingestellt werden müssen.
-
- REMOVE SAMPLE: Löscht das ausgewählte! Sample aus dem Speicher
- der GUS, ändert alle Vorkommen dieses Samples
- im Song auf 0 und ändert die anderen Samplenummern so,
- daß sie wieder auf das richtige Sample zeigen.
-
- CHANGE SMPNAME: Hier kann man eine neue Bezeichnung für das
- ausgewählte Sample eingeben.
-
- SAMPLE LOOP START: Hier kann der Startpunkt des Sample-Loops
- angegeben werden.
-
- SAMPLE LOOP END: Hier kann der End-Punkt des Sample-Loops
- angegeben werden.
- Der LOOP-END-Punkt muß immer nach dem LOOP-
- START-Punkt liegen !!
-
- CHANGE 8/16 BIT: Ändert die Auflösung des Samples von 8 Bit auf 16
- Bit (und umgekehrt).
-
- CHANGE SAMPLE VOLUME: Hier kann die Grundlautstärke des Samples
- verändert werden.
-
- CHANGE BIDI LOOP: Schaltet den Bidirection Mode des Samples an und
- aus. D.h. wenn BIDI LOOP aus ist, dann wird der
- Loop nur vorwärts abgespielt, wenn BIDI LOOP an
- ist, wird der Loop erst vorwärts, dann
- rückwärts, dann vorwärts u.s.w. abgespielt.
-
- CHANGE [FINETUNE/C-2 FREQ]: Hier kann der Wert der Finetune (linearer
- Wert, der Zu Abspielfrequenz addiert wird)
- oder der C-2 Frequenz (Samplefrequenz mit
- der der Ton C-2 abgespielt wird; alle
- anderen Töne werden relativ zu diesem Wert
- berechnet) geändert werden.
-
- SWAP SAMPLES: Vertauscht 2 geladene Samples.
-
- SAMPLE EDITOR: Startet den eingebauten Sampleeditor. Editiert wird
- das gerade ausgewählte Sample.
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 9
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- CHANGE SIGN: Hiermit können Sie nachträglich ändern, ob es sich um
- ein Sample mit Vorzeichen handelt (SIGNED) oder ohne
- Vorzeichen (UNSIGNED).
-
- FINETUNE/C2-FRQ: Wechselt das Anzeigefeld zwischen FINETUNE oder
- C-2 FREQUENZ.
-
- 1.4 PLAY
- ----------
-
- PLAY SONG: Spielt den Song von Anfang bis Ende und beginnt dann
- wieder von Neuem.
-
- PLAY PATTERN: Spielt den gerade ausgewählten Pattern ab der aktuellen
- Position.
-
- PLAY: Spielt ab der aktuellen Position.
-
- SYNCHRON START SONG: Beginnt mit dem Abspielen des Songs beim 1.
- Tastendruck. (Praktisch wenn ein Song von
- Tastatur direkt eingespielt werden soll.)
-
- SYNCHRON START PATTERN: Beginnt mit dem Abspielen des Patterns
- beim 1. Tastendruck.
-
- STOP PLAYING: Beendet das Abspielen.
-
- 1.5 QUIT
- -----------
-
- Hier kann das Programm verlassen werden.
- (aber wer will das schon...:-) )
-
- 1.6 INFO
- --------
-
- Gibt eine Information über die Aufteilung des GUS-Speichers und ein Paar
- Informationen zum Song an. Zusätzlich wird eine Übersicht aller Tracks
- mit folgendem Format angezeigt:
-
- 0 <- Tracknummer z.B. 4 <- Track 4
- --- <- Aktuelle Note C-2 <- Note C; Oktave 2
- -- <- Aktuelles Sample -1 <- Sample 1
- --- <- 1. Effekt (-) + Effektwert (--) C8- <- Effekt C; Wert 80
- --- <- 2. Effekt (-) + Effektwert (--) 4-- <- Effekt 4; Wert 00
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 10
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 1.7 SETUP
- ---------
-
- CHANGE SONG DIRECTORY: Hier kann das Laufwerk und Verzeichnis
- geändert werden in dem Songs geladen und
- gespeichert werden sollen.
-
- WILDCARD: Hier kann die Maske für die Dateien angegeben werden,
- die im Filesystem unter dem Punkt LOAD SONG aufgelistet
- werden sollen (z.B. *.ult ; *.* ; a*.* ; xyz*.sam...).
- Es können auch mehrere Filemasken eingegeben werden, wobei
- sie jeweils durch einen / getrennt sein müssen.
- (z.B. *.ult/*.mod/*.669)
-
- FILE SCAN ON/OFF: Ist die Option eingeschaltet, so wird im Filemenü
- neben dem DOS-Dateinamen und der Grösse der Datei
- auch der richtige Name mit angezeigt.
-
- CHANGE SAMPLE DIRECTORY: Hier kann das Laufwerk und Verzeichnis
- geändert werden aus dem Samples geladen
- werden sollen.
-
- WILDCARD: (s.WILDCARD) Hier gilt das Gleiche wie oben, nur diesmal für
- das Filesystem unter dem Punkt LOAD SAMPLE (z.B. *.* ; *.wav)
-
- FILE SCAN ON/OFF: Ist die Option eingeschaltet, so werden folgende Sample-
- formate erkannt und richtig geladen:
- *.wav, *.snd, *.fsm, *.uwf.
- (Bei den Formaten .fsm und .uwf werden zusäzlich noch
- die richtigen Namen angezeigt).
-
- TRACK JUMP: Schaltet den Tracksprung an oder aus. Wenn TRACK
- JUMP an ist springt der Cursor nach jeder Eingabe
- in das nächste Feld des Noteneditors.
-
- SAVE SETUP: Speichert das Setup auf Festplatte / Diskette.
-
- SIGNED/UNSIGNED: Hier kann man einstellen, welche Art von Samples
- geladen werden soll (SIGNED = Sampledaten mit Vorzeichen;
- UNSIGNED = Sampledaten ohne Vorzeichen). Amiga Samples
- können z.B. nur geladen werden, wenn SIGNED eingestellt
- ist. (Früher: NEG/POS SAMPLE)
-
- GER/US KEYBOARD: Vertauscht z und y !
-
- EDITOR MODE 1/2: Zur besseren Übersicht kann zwischen 2 verschiedenen
- Editieranzeigen Umgeschaltet werden. Hier sollte man die
- Option wählen, die einem besser gefällt.
-
- 1.8 ABOUT
- ---------
-
- Zeigt einige sehr wichtige Informationen zum Programm an. ;-)
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 11
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 1.9 HELP
- --------
- Hier werden einige Hilfestellungen gegeben (Besonders für Anfänger
- nützlich). Klicken Sie einfach das Tema an, über das Sie eine Hilfe
- angezeigt haben möchten.
- Um den letzten Hilfebildschirm wieder anzuzeigen (z.B. wenn sie
- zwischendurch ein Menü geöffnet hatten) drücken Sie die ? Taste.
-
- 1.95 EFFECT
- -----------
-
- Zeigt alle möglichen Effekte, und deren Wertebereich an.
- Um die jeweils letzte Liste erneut auf den Screen zu holen, drücken Sie
- die ? Taste.
-
- 2. Der Editor
- -------------
-
- In der Mitte des Bildschirmes finden Sie den Noteneditor:
-
-
- Scrollt alle Tracks Hier kann Hier wird der Hier wird angezeigt,
- eine Position nach zwischen ausgewählte Track ob der Track ein- oder
- links oder rechts. den Tracks angezeigt. ausgeschaltet ist.
- │ umgeschaltet │ │
- │ werden. │ │
- │ ┌──────────┘ │ │
- │ │ ┌────────────────────┘ │
- │ ┌───┴─┐ │ ┌─────────────────────────────────────────┘
-
- ┌───┬──────────────┐
- │<->│<TRACK> 0 ON │ <- Der aktuelle TRACK ist weiß markiert,
- ├───┼──────────────┤ ansonsten hellgrau.
- ....................
- │ │ │
- │ 00│----00-00-0000│<- Das ist eine "Notenzeile".
- ├───┼──────────────┤
- │ 01│----00-00-0000│<- Hier steht die "Notenzeile",
- ├───┼──────────────┤ die editiert werden kann.
- │ 02│----00-00-0000│
- │ 03│----00-00-0000│
- ....................
- └───┴──────────────┘
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 12
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 3. Die Anzeigefelder
- --------------------
-
- Durch anklicken der Zeichen "+" , "-" und "■" kann die jeweilge Option
- vergrössert, verkleinert, an oder ausgeschaltet werden.
-
- ┌─────┤EDIT├───────┐
- │-OCTAVE+ - │ <───── Zeigt die gewählte Oktave an.
- │-GRID+ -- │ <───── Alle ? Zeilen werden heller dargestellt.
- │-LINE JUMP+ -- │ <───── Hier kann die Anzahl der Notenzeilen
- │■TRACK JUMP --- │ <────┐ eingestellt werden, die der Cursor nach
- │■EDIT --- │ <──┐ │ einer Noteneingabe weiterspringen soll.
- │ │ │ └ Der TRACK JUMP dient dazu nach jeder
- . . │ Noteneingabe in das nächste Notenfeld
- . . │ zu springen.
- │ │ └─── Zeigt an, ob EDIT an oder ausgeschaltet ist.
- │-ACTUAL PAT+ --- │ <───┐
- ├ PATTERN SEQUENCE ┤ │
- │ --- --- --- +-│ <──┐│
- │< 0 1 2 > ID│ <─┐││
- └──────────────────┘ ││└── Dieser Pattern wird zur Zeit editiert.
- │└─── ORDER: Hier muß der Pattern eingestellt
- │ werden, der an der jeweiligen PLAY Position
- │ gespielt werden soll (gelb = aktuell)
- └──── PLAY: Hier kann die PLAY Position ein-
- gestellt werden. Anschließend muß
- bei ORDER das Pattern eingetragen
- werden, das an dieser Position im Song
- gespielt werden soll. Der Song beginnt
- immer bei PLAY 0.
-
- ┌──────────────────────────── Das aktuelle Sample.
- │ ┌───────────────────────── Der Dateiname des Samples.
-
- SAMPLE -- 01234567.012 EDIT <- ULTRA WAVE (Sampleeditor) starten.
- -░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░+ <─ Der Name des Samples.
- -░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░+ Das aktuelle Sample wird heller
- ................................ dargestellt.
-
- ·──────┼ TEXT - -- Lines ┼──────·
- -░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░+ <- Hier kann zusätzlich zum Song
- -░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░+ <- ein 32 Zeilen langer Text an-
- gegeben werden. Einfach mit der
- Maus anklicken (oder: Alt + T).
-
- ┌─────┤SAMPLE├─────┐
- │ LENGTH ------- │ <─── Die Größe des ausgewählten Samples.
- │-LOOP ST+ -------■│ <─── Der Loop-Start Punkt des Samples & Loop an/aus.
- │-LOOP ED+ ------- │ <─── Der Loop-End Punkt des Samples.
- │■8/16 BIT -- │ <─── Ist das Sample 8 oder 16 Bit ?
- │-VOLUME+ --- │ <─── Die Lautstärke des Samples.
- │■BIDI LOOP --- │ <─── Bidirectional-Loop an oder aus.
- │-FINE TUNE+ -----■│ <─── Der FineTune oder C-2 Frequenz Wert des Samples.
- ├─┤MEMORY INFO KB├─┤
- │TUNE ---/--- S ---│ <─┐
- └──────────────────┘ └─ TUNE: benützter Speicher/freier Speicher
- S: benüzter Samplespeicher (GUS-RAM)
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 13
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 4. Die Trackanzeige
- -------------------
-
- Die Trackanzeige befindet sich im unteren Bildschirmbereich und
- ist folgendermaßen aufgebaut:
-
- TRACK 4│ <─┬── Hier wird für jeden Track ein
- 3│ <─┤ Ausschlag angezeigt, wenn eine
- 2│ <─┤ Note gespielt wird.
- 1│ <─┘
- ON │OFF│0 1 2 3 4 5 6 7 8...│INVERT <─ Vertauscht an und ausgeschaltet
-
- │ │ └─┴─┴─┴─┴─┴─┴─┴─┴── Zustandsanzeige der Kanäle.
- │ │ Jede Zahl (oder Buchstabe)
- Schaltet alle Kanäle steht für einen der 32 Kanäle.
- an oder aus. (weiß = benützt und angeschaltet
- hellgrau = benützt und ausgeschaltet
- dunkelgrau = nicht benützt
- blau = nicht benützt und ausgeschaltet)
-
- Durch einfaches Anklicken der Zahlen kann der Track an/aus geschaltet
- werden.
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 14
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 5. Die Tastaturbelegung:
- ------------------------
-
- 5.1. Die Partitur:
- ------------------
-
- Sie können auf dem Keyboard, wie auf einer Partitur eines Klaviers,
- die Noten eingeben. Folgende Tasten stehen dabei für folgende Noten:
-
-
- c# d# f# g# a# C# D# F# G# A# <-Note
- ┌──┬─┬─┬─┬──┬──┬─┬─┬─┬─┬─┬──┬──┬─┬─┬─┬──┬──┬─┬─┬─┬─┬─┬──┐
- │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │
- │ │S│ │D│ │ │G│ │H│ │J│ │ │2│ │3│ │ │5│ │6│ │7│ │ <-Taste
- │ └┬┘ └┬┘ │ └┬┘ └┬┘ └┬┘ │ └┬┘ └┬┘ │ └┬┘ └┬┘ └┬┘ │
- │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │ │
- │Z/Y│ X │ C │ V │ B │ N │ M │ Q │ W │ E │ R │ T │Z/Y│ U │ <-Taste
- └───┴───┴───┴───┴───┴───┴───┴───┴───┴───┴───┴───┴───┴───┘
- c d e f g a b C D E F G A B <-Note
-
- └────────────┬─────────────┘ └────────────┬─────────────┘
- eingestellte Oktave eingestellte Oktave + 1 <-Oktave
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 15
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 5.2. Die übrigen Tasten:
- ------------------------
- (siehe key_list.txt)
-
- Taste: │ Bedeutung: Menüpunkt in ():
- ────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- Editor:
- -------
- 0 │ Pause oder Wert 0
- 1...9 │ Wert 1 bis 9
- a - f │ Wert A bis F (Hexadezimal)
- [POS1]│ Springe zum Anfang des Pattern
- [ENDE]│ Springe zum Ende des Pattern
- [->]│ Bewege Cursor nach rechts
- [<-]│ Bewege Cursor nach links
- []│ Bewege Cursor nach oben
- []│ Bewege Cursor nach unten
- [Tabulator]│ Springe zum nächsten Feld des Noteneditors
- [Shift + Tabulator]│ Springe zum vorherigen Feld des Noteneditors
- [EINFG]│ Füge eine Notenzeile ein
- [ENTF]│ Lösche Notenzeile und "ziehe" alle Folgenden nach
- [SPACE]│ Lösche Notenzeile
- [Bild up]│ Springe 8 Zeilen nach oben
- [Bild dn]│ Springe 8 Zeilen nach unten
-
- Optionen:
- ---------
- [CRTL + ->]│ Zeige das nächste Pattern an
- [CRTL + <-]│ Zeige das vorhergehende Pattern an
- [Alt + ->]│ Wechsle zum nächsten Track
- [Alt + <-]│ Wechsle zum vorhergehenden Track
- F3 │ Erhöhe PATTERN SEQ
- [SHIFT + F3]│ Erniedrige PATTERN SEQ
- F4 │ Erhöhe PATTERN PLY
- [SHIFT + F4]│ Erniedrige PATTERN PLY
- F5 │ Erhöhe LINE JUMP
- [SHIFT + F5]│ Erniedrige LINE JUMP
- + │ Erhöhe Okatve
- - │ Erniedriege Oktave
- < │ Stoppt die Musikausgabe auf allen Kanälen
- [F11]│ Scrollt Kanäle nach links (<-)
- [F12]│ Scrollt Kanäle nach rechts (->)
-
- Samplemenü:
- -----------
- [CRTL +"+"Numblk.]│ Nächstes Sample
- [CRTL +"-"Numblk.]│ Vorhergehendes Sample
- [CRTL + POS1]│ Ändere Sampleloop Start (START SAMPLE LOOP)
- [CRTL + ENDE]│ Ändere Sampleloop Ende (END SAMPLE LOOP)
- [Alt + BILD OBEN]│ Erhöhe FINE TUNE
- [Alt + BILD UNTEN]│ Erniedrige FINE TUNE
- [CRTL + B]│ Ändere 8 / 16 BIT (CHANGE 8/16BIT)
- [CRTL + R]│ Ändere BIDI LOOP (CHANGE BIDI LOOP)
- [CRTL + V]│ Ändere Sample Lautstärke (CHANGE SAMPLE VOLUME)
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 16
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- Menüpunkte:
- -----------
- F1 │ Erstelle neues Pattern (NEW PATTERN)
- F2 │ Erstelle neuen Track (NEW TRACK)
- F6 │ Lade Sample (LOAD SAMPLE)
- F7 │ Ändere den Songnamen (CHANGE SONGNAME)
- F8 │ Speichere den Song (SAVE SONG)
- F9 │ Ändere das Song Verzeichnis (CHANGE SONG DIRECTORY)
- F10 │ Tracksprung an / aus (CHANGE TRACK JUMP)
- [SHIFT + F1]│ Lösche letztes Pattern (DEL PATTERN)
- [SHIFT + F2]│ Lösche letzten Track (DEL TRACK)
- [SHIFT + F6]│ Lösche letztes Sample (REMOVE SAMPLE)
- [SHIFT + F7]│ Ändere den Samplenamen (CHANGE SMPNAME)
- [SHIFT + F8]│ Lade Song von Disk (LOAD SONG)
- [SHIFT + F9]│ Ändere das Sample Verz. (CHANGE SAMPLE DIRECTORY)
- [SHIFT + F10]│ Speichere Setup auf Disk (SAVE SETUP)
- [Alt + F10]│ Ändere Sampledata (POS/NEG SAMPLE)
- [Alt + S]│ Markiere Blockstart (START BLOCK)
- [Alt + E]│ Markiere Blockende (END BLOCK)
- [Alt + C]│ Kopiere Block (COPY BLOCK)
- [Alt + K]│ Löscht Block (CUT BLOCK)
- [Esc]│ Quit (QUIT)
- [BACKSPACE]│ Spiele Song / Stoppe Song (PLAY SONG)
- [Alt + BACKSPACE]│ Spiele Song ab hier (PLAY)
- [ENTER]│ Spiele Pattern (PLAY PATTERN)
- [CRTL + BACKSPACE]│ Stoppt das Abspielen (STOP PLAYING)
- [CRTL + ENTER]│ Stoppt das Abspielen (STOP PLAYING)
- [Alt + Esc]│ Löscht alle Daten (RESET ALL)
- [Alt + I]│ Zeige Info über GUS-Speicher (INFO)
- [Alt + Y]│ Kopiert Effekte aus Block (EFFECT COPY)
- [Alt + Esc]│ Beginne von Neuem (CLEAR ALL)
- [Alt + O]│ Schaltet Blk-Mark. aus (UNMARK BLOCK)
- [Alt + Einfg.]│ Fügt eine neue Seq.Pos. ein (INSERT SEQ-POS)
- [Alt + Entf.]│ Löscht die aktuelle Seq.Pos. (DELETE SEQ-POS)
- [CRTL + K]│ GER/US - Tastatur (GER/US KEYBOARD)
- [CRTL + U]│ Transponiere Block nach oben (TRANSPOSE UP)
- [CRTL + D]│ Transp. Block nach unten (TRANSPOSE DN)
- [Alt + U]│ UNDO (UNDO)
- [Alt + L]│ Kopiert gewähltes Pattern (COPY PATTERN)
- [Alt + T]│ Song-Text editieren
-
- Während des Abspielens:
- -----------------------
- []│ Song-Text um eine Zeile nach oben Scrollen
- []│ Song-Text um eine Zeile nach unten Scrollen
- [Bild up]│ Spiele nächstes Pattern
- [Bild dn]│ Spiele vorheriges Pattern
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 17
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
-
- 6.0 Das Filesystem:
- -------------------
-
- Um in das Filesystem zu gelangen, wählen Sie einfach den
- Untermenüpunkt FILES, nachdem Sie den Menüpunkt LOAD SAMPLE
- oder LOAD SONG angeklickt haben.
- (Sie können auch durch einfaches drücken auf die Enter Taste
- in das Filesystem gelangen.)
- Das Filesystem ist folgendermaßen aufgebaut:
-
- Hier steht der Dateiname. ┐ ┌ Hier steht, ob es sich um ein
- │ │ Verzeichnis handelt, oder die
- │ │ Größe der Datei.
- │ │
- ┌>░A░ ░B░ ░C░ ░D░ ░E░ ░F░ ..░░░░░░░░░░│░░│░░DIRECTORY FREE GUS-RAM:
- │ ░EXAMPLE░░░░░│░░└>░DIRECTORY░
- ├>░G░ ░H░ ░I░ ░J░ ░K░ ░L░ ░SAMPLE░░░░░░│░░░░░DIRECTORY░ BANK 1: 255KB<┐
- │ ░ALPHA1.GUS░<┘░░░░░░░░░23400░ BANK 2: 256KB<┤
- ├>░M░ ░N░ ░O░ ░P░ ░Q░ ░R░ ░███████████████████████████░ BANK 3: 256KB<┤
- │ ░TEXTIT.001░░░░░░░░░░░54000░ BANK 4: 256KB<┤
- Hier können Sie ░ZAPSOUND.SAM░░░░│░░░░░23444░ │
- das aktuelle ┌───>ZZ░░░░░░░░░░░░░░│░░░░░░3000 Speicher auf der
- Laufwerk wechseln. │ │ GUS der noch frei
- (mit der Maus) │ │ ist.
- Wenn Sie diese Punkte │
- mit der Maus anklicken, └─── Mit diesem Balken
- springen Sie eine Seite können Sie die Datei
- weiter (oder zurück). auswählen.
- .
- . ┌─ Abbrechen.
- .
- Sampledata mit oder ───> ░SIGNED░ ░CANCEL░ ░OK░ <─ Bestätigen.
- ohne Vorzeichen laden.
-
-
-
- Der Balken kann mit Hilfe der Cursor-Tasten bewegt werden.
- Bestätigen Sie ihre Wahl mit der Enter Taste, oder brechen Sie die
- Wahl mit Esc ab. Das Laufwerk können Sie durch einfachen Druck auf
- die dazugehörige Taste wählen (z.B. a für Laufwerk A ;) ).
- (UN)SIGNED SAMPLE kann durch betätigen der Tabulator Taste geändert
- werden! Mit der Tastenkombination ALT + Buchstabe können Sie direkt zu
- einem Dateinamen springen.
-
- Ab Version 1.4 sieht der Aufbau etwas anders aus, aber die Funktionen
- sind die Gleichen. Ich werde bei Gelegenheit eine neue Dokumentations-
- seite zeichnen ;-))
-
- Bei Sampleformaten die von UT erkannt werden, steht entweder
- "known format..." oder der richtige, 32 Zeichen lange, Name mit dabei.
- Um diese Samples zu laden brauchen sie nur Enter zu drücken. (bekannte
- Formate: .wav, .snd, .fsm, .uwf, .pat, .iff).
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 18
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- III. Notenzeile, Effekte u.s.w
- ------------------------------
-
- 1. Die "Notenzeile":
- --------------------
-
- Eine Notenzeile ist bei dem Programm Ultra-Tracker etwas anders
- aufgebaut, als man es aus der Musik normalerweise gewöhnt ist ;-).
- Es handelt sich dabei nämlich nicht um eine ganze Ansammlung
- von verschiedenen Tönen, sondern lediglich um die Angabe
- eines Tones, des zu spielenden Instrumentes und um Angabe möglicher
- Effekte. (Alles wird Hexadezimal angegeben !)
-
- Das Ganze sieht dann z.B. so aus:
-
- C-1-00-00-0000
- │ │ ││ ││ │││└ Wert des 2. Effekts (2. Stelle) [0-F]
- │ │ ││ ││ ││└─ Wert des 2. Effekts (1. Stelle) [0-F]
- │ │ ││ ││ │└── Wert des 1. Effekts (2. Stelle) [0-F]
- │ │ ││ ││ └─── Wert des 1. Effekts (1. Stelle) [0-F]
- │ │ ││ │└───── 2. Effekt [0-F]
- │ │ ││ └────── 1. Effekt [0-F]
- │ │ │└──────── Samplenummer (2. Stelle) [0-F]
- │ │ └───────── Samplenummer (1. Stelle) [0-F]
- │ └─────────── Oktave [0-7]
- └───────────── Ton [C - B] oder [-] fuer Pause
-
-
- 1.1. Erklärung der Effektmöglichkeit:
- -------------------------------------
-
- Es ist möglich zu jedem Ton der gespielt werden soll auch
- noch Effekte anzugeben. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten:
-
- C-1-01-00-0000
- ││ │ └─── Wert des 2. Effekts
- ││ └───── Wert des 1. Effekts
- │└─────── Effekt 2
- └──────── Effekt 1
-
- z.B.
-
- C-1-01-CB-E007
-
- In diesem Beispiel wird der Ton C-1 mit dem 1. Sample angeschlagen.
- Die Lautstärke (Effekt C) wird dabei auf E0 gestellt.
- Zusätzlich wird auch noch die Balance (Effekt B) des Tracks
- geändert (auf den Wert 07; also auf die Mitte)
-
- Sie fragen sich jetzt bestimmt: "Und was gibt es alles für
- Effekte ?". Die Antwort finden Sie auf den nächsten Seiten.
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 19
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 1.2. Die Effekte
- ----------------
-
- 0 - Arpeggio [0*-F*] 1. Halbtonschritt; [*0-*F] 2. Halbtonschritt
- -----------------------------------------------------------------
- Spielt die Angegebenen Töne sehr schnell hintereinander, um einen
- Dreiklang auf nur einem Track zu simulieren. Das Ergebnis klingt aber
- nur selten nach einem Dreiklang :-)
-
- z.B. C-3-01-00-0047 Spielt ein C-3, dann ein E-3 (C-3 + 4 HS),
- dann ein G-3 (C-3 + 7 HS) schnell hintereinander.
-
- 1 - Portamento up; [0-FF] Geschwindigkeit
- -------------------------------------------
- Erhöht die Frequenz des gespielten Tones in kleinen Schritten
-
-
- 2 - Portamento down; [0-FF] Geschwindigkeit
- -------------------------------------------
- Verringert die Frequenz des gespielten Tones in kleinen Schritten
-
-
- 3 - Tone Portamento; [0 - FF] Geschwindigkeit
- ---------------------------------------------
- Erhöht oder verringert die Frequenz des gespielten Tones solange,
- bis die Frequenz des neuen Tones erreicht ist.
-
- z.B. C-1-01-00-0000
- D-1-00-03-00A0
-
- Es wird der Ton C-1 angeschlagen; anschliessend wird die Frequenz
- solange erhöht, bis der Ton D-1 erreicht ist (Geschwindigkeit = A0)
-
- Achtung: Es wird solange geslided, bis der Ton erreicht ist, auch
- wenn zwischendurch andere Portamento Befehle auftauchen !
-
- 4 - Vibrato; [*0 - *F] Tiefe; [0* - F*] Geschwindigkeit
- -------------------------------------------------------
- Vibriert die Frequenz des angeschlagenen Ton.
-
-
- 5 - Special; [0 - FF]
- ---------------------
- Spezialbefehle (koennen auch kombiniert werden!):
-
- Wert - Ereignis:
- ----------------
- 0 - Nichts
- 1 - Sample wird ohne Loop gespielt
- 2 - Sample wird rückwärts gespielt
- C - Beendet Loop, spielt das Sample aber noch zuende !!!
-
- z.B. C-1-01-05-0002 Spielt das 1. Sample, aber rückwärts.
- C-1-01-05-0021 Spielt das 1. Sample, rückwärts, ohne Loop.
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 20
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 7 - Tremolo; [*0 - *F] Tiefe; [0* - F*] Geschwindigkeit
- -------------------------------------------------------
- Vibriert die Lautstärke des angeschlagenen Tones.
-
- 9 - Sample Offset; [00 - FF]
- ---------------------------
-
- Springt zum angegebenen Offset im Sample. Dabei wird der Wert mit
- 1024 multipliziert, um in einem 256KB Sample jede Position anspringen
- zu können.
-
- z.B. C-1-01-09-0006 - Spiele Sample 1 ab dem Offset 6 * 1024
-
- 99 - Fine Sample Offset [0000 - FFFF] (DER = 1.= vierstellige Effekt!!)
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Wie Effekt 9, aber sehr viel genauer, da der Wert nur mit 4 statt mit
- 1024 multipliziert wird.
-
- z.B. C-1-01-99-0123 - Spiele Sample 1 ab dem Offset 123 * 4
-
- A - Volume Slide; [0* - F*] Aufdrehen; [*0 - *F] Abdrehen
- ---------------------------------------------------------
- Dreht die Lautstärke mit der angegebenen Geschwindigkeit auf oder ab.
- Um die Lautstärke aufzudrehen, muß die 1.Stelle des Effektwertes
- angegeben werden - um sie abzudrehen, die 2.Stelle des Effektwertes.
-
- z.B. C-1-01-0A-0001 - Lautstärke wird mit Geschwindigkeit 1 abgedreht
- C-1-01-0A-0030 - Lautstärke wird mit Geschwindigkeit 3 aufgedreht
-
- B - Balance; [0-0F] links - rechts
- ----------------------------------
- Verändert die Balance des Tracks in 16 Stufen;
- 0...7...F = links...mitte...rechts
-
- C - Volume; [0-FF] Lautstaerke
- ------------------------------
- Verändert die Lautstärke des angeschlagenen Tones.
-
- -> Achtung: Die Lautstärkeregelung verläuft ab V1.4 Linear von 00 bis FF !
-
- D - Pattern Break [00 - 63] (Werte sind dezimal !)
- ---------------------------
- Beginne nächstes Pattern an der angegebenen Position.
-
- z.B. C-1-01-0D-0000 Springe zum Anfang des nächsten Patterns
- C-1-01-0D-0020 Springe zur Position 20 des nächsten Patterns
-
- E0 - Vibrato Value [00 - 0F]
- ----------------------------
- Legt die Stärke des Vibratos fest. (Befehl 4 = Vibrato)
-
- z.B. C-1-01-0E-0001 Setzt die geringste Vibratostärke
- C-1-01-0E-0008 Setzt die Vibratostärke auf Normalzustand
- C-1-01-0E-0002 Setzt die Vibratostärke auf den Wert des ProTrackers
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 21
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- E1 - Finslide up [10 - 1F]
- --------------------------
- Wie Effekt 1, nur das die Frequenz nur 1x pro Notenzeile erhöht wird.
-
- z.B. C-1-01-0E-0015 Frequenz wird um den Wert 5 erhöht.
-
- E2 - Finslide down [20 - 2F]
- ----------------------------
- Wie Effekt 2, nur das die Frequenz nur 1x pro Notenzeile verringert wird.
-
- z.B. C-1-01-0E-0025 Frequenz wird um den Wert 5 verringert.
-
- E8 - Delay Track [80 - 8F]
- --------------------------
- Verzögert das Abspielen des Gesamten Tracks um X Timer-Ticks.
- (Bei CIA Geschwindigkeit 6 sind z.B. 6 Timer-Ticks zwischen 2
- Notenzeilen. Die Timer-Ticks sind abhängig von der eingestellten
- BPM Geschwindigkeit. z.B. 125BPM = 50 Timer-Ticks pro Sekunde
- 250BPM = 100 Timer-Ticks pro Sekunde)
-
- E9 - Retring note [90 - 9F]
- --------------------------
- Die Note wird neu angeschlagen bevor die nächste Note gespielt wird.
- Wie oft die Note angeschlagen wird, hängt von der Geschwindigkeit des
- Songs und des übergebenen Wertes ab.
-
- z.B. C-1-01-0F-0006 Geschwindigkeit 6 (also 6 Timer-Ticks pro Notenzeile)
- C-1-01-0E-0093 Schlage Note beim 3. Timer-Tick (aus 6) neu an
- C-1-01-0E-0091 Schlage Note bei jedem Timer-Tick an (also 6 mal)
-
- EA - FineVolslide up [A0 - AF]
- ------------------------------
- Arbeitet so wie der Effekt A, allerdings wird nur 1x pro Notenzeile
- geslidet. (EA dreht die Lautstärke auf)
-
- z.B. C-1-01-0E-00A1 Erhöht die Lautstärke um den Wert 1
-
- EB - FineVolslide down [B0 - BF]
- --------------------------------
- Arbeitet so wie der Effekt A, allerdings wird nur 1x pro Notenzeile
- geslidet. (EB dreht die Lautstärke ab)
-
- z.B. C-1-01-0E-00B3 Verringert die Lautstärke um den Wert 3
-
- EC - Cut note [C0 - CF]
- -----------------------
- Schneidet die Note am angegebenen Timer-Tick ab (die Volume wird
- herabgedreht).
-
- z.B. C-1-01-0E-00E3 Spiele Note bis zum 3. Timer-Tick
-
- ED - Note Delay [D0 - DF]
- -------------------------
- Wartet bis zum angegebenen Timer-Tick und spielt erst dann die Note.
-
- z.B. C-1-01-0E-00D3 Spielt die Note ab dem 3. Timer-Tick
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 22
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
-
- F - Speed; [0-2F] - CIA Geschwindigkeit
- ---------------------------------------
- Verändert die Geschwindigkeit des Songs.
- 6 ist die Grundeinstellung (125 bpm);
-
- F - Speed bpm [30 - FF] - BPM Geschwindigkeit
- ---------------------------------------------
- Verändert die bpm (beats per minute / Anschläge pro Minute).
- Grundeinstellung ist 7E (125 bpm).
-
-
- !! -> Reserviert fuer spätere Versionen <- !!
- ---------------------------------------------
-
- Effekt: 6, 8, 11, 22, 33, 44, 66, 77, 88, AA, BB, CC, DD
-
- Bitte verwenden Sie keine dieser Effekte in ihren Songs, da es sonst zu
- Veränderungen beim Abspielen ihrer Lieder in neueren Versionen von UT
- kommen kann !
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 23
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- IV. "Samples.?.., Patterns..!?... WAS UM ALLES IN DER WELT IST DAS ???"
- -----------------------------------------------------------------------
-
- 1. Begriffserklärung
- --------------------
- 1.1. Samples
- ------------
-
- Ein Sample ist z.B. ein Geräusch, eine Stimme, ein angeschlagener
- Ton auf einem Klavier... in digitaler Form. Eigentlich kann man
- alles was man hören kann über einen sogenannten Analog/Digital
- Wandler (ADC) schicken und in digitaler Form auf Diskette
- als Sample speichern.
- Im Grunde entscheiden 2 wichtige Faktoren über die Qualität eines
- Samples. Da wäre zunächst einmal die Auflösung, die bisher in den
- meisten Fällen 8Bit betrug (z.B. Soundblaster, Amiga...) und
- auch für den Heimgebrauch ausreichend gute Qualität liefert. Aber
- als dann die ersten Soundkarten mit 16Bit Auflösung auf den Markt
- kamen, erkannte man schnell, daß sich damit eine viel bessere Sound-
- qualität erzeugen läßt und so erscheinen heute fast nur noch
- Soundkarten, die auch mit 16Bit abspielen (und aufnehmen) können
- (z.B. PAS16, SB16 ASP, TBM,... und die GUS ;-) ).
- Der 2. Faktor ist die Samplefrequenz. Ältere Soundkarten schaffen
- meistens 22kHz, d.h. sie geben 22000 mal pro Sekunde ein Signal an
- den Lautsprecher (oder bei der Aufnahme genau andersrum).
- Modernere Karten schaffen meistens 44.1kHz, was dann in 16Bit
- Auflösung CD-Qualität erreicht. Leider werden die Samples mit
- steigender Qualität auch immer speicherintensiver :-(...
-
- 1.2. Patterns
- -------------
-
- Ein Pattern ist nichts weiter, als eine Zusammenfassung von 64
- "Notenzeilen" zu einem Block. D.h. wenn Sie in ULTRA TRACKER ein
- neues Pattern erstellen, dann erhalten sie einen Block mit 64
- leeren "Notenzeilen".
-
- 1.3. Channel/Track/Spur oder Kanal
- ----------------------------------
-
- Auf einem Kanal einer Soundkarte kann meistens nur einen Ton
- oder ein Sample zur selben Zeit erklingen. D.h. z.B. zum Abspielen
- eines Dreiklangs benötigen Sie 3 Kanäle.
- Die GUS verfügt über 32 digitale Kanäle, d.h. es können maximal
- 32 Samples (ha, nun wissen Sie was das ist ;-) ) zur selben Zeit
- abgespielt werden.
- (Hier könnte man jetzt aber einen Dreiklang auch auf einem Kanal
- ausgeben, indem man einfach einen Dreiklang irgendeines
- Instrumentes sampled und dieses Sample dann über einen Track
- wieder abspielt... Was ? Sie verstehen jetzt überhaupt nichts mehr ?
- Macht nichts... :-) )
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 24
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 1.4. GUS oder Gravis Ultrasound
- -------------------------------
-
- Das ist eine meiner Meinung nach sehr gute Soundkarte von Advanced
- Gravis und Forte Technology, die für das Programm ULTRA TRACKER
- benötigt wird.
- Sie besitzt 32x16Bit Kanäle, bis zu 1MB Speicher on board, einen
- Joystickport, ein Midi-Interface...
- Fragen Sie ihren Computerhändler !
-
- 1.5. "Was ist eine Registration von ULTRA TRACKER ?"
- ----------------------------------------------------
-
- Das ist etwas lebensnotwendiges, was jeder Anwender von ULTRA
- TRACKER auch mind. einmal in seinem Leben machen sollte ;-)
-
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 25
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- V. Der Sampleeditor -= ULTRA WAVE =-
- ------------------------------------
-
- Um das ausgewählte Sample zu editieren, benützen Sie die Funktion
- SAMPLE EDITOR im Menü SAMPLE.
- Der Sampleeditor läuft in einem speziellen Grafikmodus, der eine 100%
- registerkompatible VGA-Karte mit min. 256KB Bildschirmspeicher
- vorraussetzt. Sollte es auf ihrem Computer zu Problemen kommen, dann
- informieren Sie mich bitte !
-
- 1.1 Aufbau des Sampleeditors:
- -----------------------------
- ┌───────────────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ │ │ │ ███ │
- │ │ │ ││ │ │ ███ │
- │ │ ││ (1) │ │ ││││(1) │(2) │(2) ███(3) │
- │ │││ │ ││ ││ │ ││││ │ │ ███ (4) │
- │─┼┼┼┼┼┼──────┼┼┼┼┼─┼┼┼┼┼┼┼┼┼────────────│────│──────███──--------------│
- │ ││ │ │ ││ │ │ │││││ │ │ ███ │
- │ │ │ │ │ │ ││││ │ │ ███ │
- . │ │││ │ │ ███ .
- . │ │ ███ .
- ├────────────────────────────┬────────────┬─────────────────────────────┤
- ││ BIDI │ LOOP │STOP │ ULTRA WAVE │ |RANGE NONE │
- ││ON/OFF │ON/OFF └────────────┘ |ZOOM RANGE │
- │ (5) |SHOW ALL │
- │ |CUT RANGE │
- . .
- . .
- │ |EXIT │
- └───────────────────────────────────────────────────────────────────────┘
-
- (1) - WEIß:
- Hier wird das Sample angezeigt. Wenn mehr Werte vorhanden sind, als
- auf den Bildschirm passen, werden Werte übersprungen.
-
- (2) - BLAU:
- Hier befindet sich der Loop-Start (hellblau) oder das Loop-Ende
- (dunkelblau).
-
- (3) - ROT:
- Das ist der markierte Bereich (Range).
-
- (4) - BLAU:
- Hier ist eigentlich garnichts. ;-) (Dieser Bereich gehört nicht mehr
- zum Sample.)
-
- (5) - Hier befinden sich die Funktionen, die verwendet werden können:
-
- [nächste Seite]
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 26
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 1.2 Funktionen:
- ---------------
-
- BIDI ON/OFF: Hier kann der BIDI-Loop ein und aus geschaltet werden.
- (Um den Unterschied zu hören, muss das Sample neu
- angeschlagen werden.)
-
- LOOP ON/OFF: Schaltet den Loop (und die Loop Markierung (2)) ein oder aus.
- Wenn Sie den Loop verändern wollen, klicken Sie mit der Maus
- auf die Loop-Markierung (2) und bewegen die Maus mit
- gedrückter Taste nach links oder rechts. Die Werte werden
- sofort geändert (d.h. Sie können sich das Sample anhören,
- während Sie die Werte verändern !)
-
- STOP: Beendet die Soundausgabe.
-
- RANGE/NONE: Wenn Sie hier Range einstellen, können Sie einen Bereich
- des Samples markieren.
-
- ZOOM RANGE: Vergrössert den markierten Bereich solange, bis alle Werte
- angezeigt werden können.
-
- SHOW ALL: Zeigt das komplette Sample.
-
- CUT RANGE: Löscht den markierten Bereich
-
- EXIT: Hier kehren Sie zu UT zurück.
-
- Um ein Sample anzuhören, können Sie wie im Tracker selber die obere
- Tastaturreihe verwenden (q, w, e, r, t, z, u, 2, 3, 5, 6, 7). Die
- Oktave können Sie mit + und - ändern.
- Um die Soundausgabe abzubrechen drücken Sie <.
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 27
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- VI. Verschiedenes
- -----------------
-
- 1. Bugs
- -------
-
- Tja, Bugs (Engl.: Fehler) gibt es leider immer ein paar :-(.
-
- Sollten welche auftreten, würde ich mich freuen, wenn Sie mich
- über die Fehler informieren könnten, damit ich sie möglichst bald
- beheben kann.
-
- Sollte Sie irgendwelche Ideen, Verbesserungsvorschläge, Tips, Tricks,
- Fragen, Hinweise o.ä. haben, dann schreiben Sie mir doch einfach !
- (Ich werde (soweit möglich) alles beantworten !)
-
-
- 2. Was ist für die nächsten Versionen geplant ?
- -----------------------------------------------
-
- - Mehr Editierfunktionen ("Ich brauch mehr..." ;-) )
- - Neue Effekte ! (Und "alte", die es bisher noch nicht gibt).
- - aktuelle englische Dokumentation !
- - Noch mehr Musikformate (z.B. stm, s2m, mid, psm)
- - Verbesserung des Sampleeditors (und natürlich viel mehr Funktionen) !
- - öfters mal eine "Zwischendurchversion" oder Beta.
- - und vieles mehr...
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 28
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 3. Ein spezielles Dankeschön an:
- --------------------------------
-
- Martin Grimme: Für die ständigen, schier unlösbaren Verbesserungs-
- vorschläge und Erweiterungen, für Info's zum Pro-
- Tracker und für die super Demosongs.
-
- Meinen Eltern: Für das Korrekturlesen der Dokumentation :-)
-
- YLYSY - Für das Uploaden der neusten UT-Versionen in das
- (bes. RoB & DTB): Internet, vielen Tips, Mails und ult's.
-
- Gravis & Forte: Für das freie SDK und für das Entwickeln der GUS ;)
-
- T.E.N.(freejack, : Für die englische Übersetzung der Dokumentation und
- gabe, rhys): für die Dateibeschreibung des ult-Formates.
-
- Prophecy Members: Für Tips, Hilfen, Listen, Infos, etc...
-
- Fritz Schober, Christian Deppe, Karsten Krieg, Erik Buisman,
- Lars Schehler, Marco Singer, Thorsten Dorsch, Robin Moojen,
- Stefan Löwe, André Martens, Martin Koch, Lords of Darkness,
- Frank Hermann, Martin Maurer, Jouni Korte, Bernhard Meyer,
- Dennis Schulmeister, Frank Dreitzner, Brad Oldham, Haraldur,
- Darri Thorvaldsson, Arne Weber, Guido Walter, Markus Savolainen,
- Patrick Matte, Arnd Otto, Michael J. Sutter, Manuel Kirchner,
- Timothy Mazet, Klaus Stiebeling, Markus Poeschl, Nick Johannessen,
- Gregor Stever, Christopher G. Mann, Thorsten Buß, Gunar Hofmann,
- Frederic Schreiter, Florian Müller-Schunk, John C. Niespodzianski,
- Matthias Wittka, Christian Kuhn, Thomas Mansfeld, Bill Norris,
- Akintunde Omitowoju, Todd Showalter, Carsten Springer, André Jean-
- Francois, Thilo Weinzierl, Hendrik Schwuchow, Christoph Lutz,
- Oliver Masse, Mats Olsson, Mark Treichel, Ralf Meyer, Kimmo Tuominen,
- Christoph Pater, Frieder Kauber und Ron Grahnert: Für ihre Registration !
- (Wer hier auch stehen möchte: unbedingt weiterlesen ! :-) )
-
- Alle anderen, noch unregistrierten, UT Benutzer: Für die zahlreichenden
- Verbesserungsvorschläge, Tips, Bugreports und die vielen Mails!
-
- 4. Was darf man mit der Sharewareversion von ULTRA TRACKER ?
- -------------------------------------------------------------
-
- Das Kopieren der Sharewareversion von ULTRA TRACKER ist ausdrücklich
- erwünscht ! D.h. Sie können die Sharewareversion ihren Freunden,
- Bekannten, Arbeitskollegen, in alle möglichen Mailboxen u.s.w. kopieren,
- ohne sich irgendwie strafbar zu machen.
- Allerdings darf kein Teil des Programms (Programm selber, Doku,
- Screens...) auf irgendeine Weise verändert werden !
- Auch Sharewarehändler können das Programm in ihr Angebot aufnehmen, der
- Kopierpreis sollte allerdings 10.-DM nicht übersteigen !
-
- Wer das Programm länger als 30 Tage nutzt, ohne sich registrieren zu
- lassen, macht sich STRAFBAR !
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 29
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- VII. Die Registration
- ---------------------
-
- 1.1 Was bringt mir eine Registration ?
- --------------------------------------
-
- Tja, eigentlich nicht viel, da ich darauf verzichtet habe irgendwelche
- Einschränkungen einzubauen. Lediglich der Vor- und Nachspann am Anfang
- und am Ende des Programms entfallen (man muß dann nicht immer so lange
- warten :-) ), man braucht kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, es
- gibt eine neue Diskette und Sie machen sich nicht strafbar.
-
- Allerdings sollte das Fehlen von Einschränkungen KEIN Grund sein, sich
- nicht registrieren zu lassen ! Ich hätte genausogut z.B. die
- Save-Funktion weglassen können, aber wer kann dann das Programm
- schon richtig testen ?
-
- Außerdem kann ich nur durch Registrationen erkennen, ob das Programm
- ULTRA TRACKER überhaupt benützt wird und warum sollte ich ein
- Programm weiterentwickeln, an dem keiner Interresse hat ?
-
-
- 1.2. Was bekomme ich als registrierter Anwender ?
- -------------------------------------------------
-
- Eine neue Diskette, die aktuellste Version des Programms
- (ohne die lästigen Scroller am Anfang und am Ende) und einen
- Keyfile, mit dem Sie bei kommenden SharewareVersionen die Scroller
- abschalten können (Sie brauchen kein extra Update mehr).
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 30
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- 1.3. Registration wie geht das ?
- --------------------------------
-
- Wenn Sie das Programm länger als über einen Testzeitraum von 30 Tagen
- (nach dem ersten Aufruf des Programms) benützen wollen, dann müssen
- Sie sich registrieren lassen.
- Ich habe die Registrationsgebühr extrem niedrig gehalten, so daß sich
- wirklich jeder, der das Programm benützen will, eine Registration leisten
- kann und somit mir und sich selber einen großen Gefallen tut :-).
-
- Die Registrationsgebühr beträgt nur 20.- DM (incl. Versand + Disk)
- innerhalb Deutschlands und nur 20.- US Dollar wenn man nicht in
- Deutschland wohnt.
-
- Um sich registrieren zu lassen, drucken Sie bitte die Datei REGISTER.TXT
- aus und schicken sie ausgefüllt (bitte leserlich !!) an folgende Adresse:
-
- Marc Schallehn
- Camerloherstr.141
- 80689 München
- GERMANY
-
- Sie können die 20.- DM (20.- US Dollar) entweder in Bar, als Scheck,
- oder als Überweisung auf folgendes Konto entrichten.
-
- Bayerische Vereinsbank
- BLZ: 700 202 70
- Konto Nr. 45 444 740
-
- Bitte geben Sie als Verwendungszweck das Kennwort "ULTRA" und ihre
- vollständige Adresse an !! (Bitte schicken sie auch bei einer
- Überweisung die Registration an mich. Danke !)
-
- Auf unvollständige oder unleserlich geschriebene Registrationen etc.
- kann keine Rücksicht genommen werden !
-
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 31
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- VIII. Versionen/ Geschichte / History von ULTRA TRACKER
- -------------------------------------------------------
-
- - Version 1.0 - 06.06.1993 -= Ur Version =-
- -----------------------------------------
-
- - Version 1.1 - 10.06.1993
- ------------------------
- - Einige kleine Bugs beseitigt
- - Neue Tone Protamento, Protamento up/down Routine (Pro Tracker komp.)
- - Änderung der Menüaufteilung
- - Neue Funktionen: EFFECT COPY, SAVE SAMPLE
- - Ultraklick beseitigt ! :-))
- - Der "Absolute Stille" Bug beseitigt :-) (Hi Mark !)
- - Neue Effekte: D, E1, E2, E9, EC
-
- - Version 1.2 - 21.06.1993
- ------------------------
- - Maus-Bug beseitigt (?) (Sagt mir bescheid, wenns klappt :) )
- - Einige andere Bugs fixed
- - Einige Schönheitsfehler beseitigt
- - 3 neue Editor-Tasten: Bild up/dn, Shift + Tab
- - Neue Funktionen: CLEAR ALL, (Song) - WILDCARD, (Sample) - WILDCARD
- - Samplenummer-Anzeige in Hex
- - Soundausgabe bei weniger als 32 Kanaelen verbessert (bei 32 bleibt es,
- wie es bisher war :)) )
- - Filesystem eingebaut !!
-
- - Version 1.3 - 13.07.1993
- ------------------------
- - Sample lade- und speicherklick beseitigt !
- - Blockmarkierung eingebaut
- - einige kleine Bugs gefixed !
- - "Scroll"-Funktion eingebaut
- - Neue Funktionen: UNMARK BLOCK, EFFECT SLIDE, COPY PATTERN,
- INSERT SEQ-POS, DELETE SEQ-POS, SWAP SAMPLES, PLAY,
- GER/US KEYBOARD, EDIT ON/OFF, (REMOVE SAMPLE), TRANSPOSE UP,
- TRANSPOSE DOWN, UNDO !!
- - Sample Remove-System eingebaut !! ("Nicht immer nur das Letzte !")
- - Neue Effekte: E0, ED, EA, EB
- - *.mod to *.ult converter beigelegt !
-
- - Version 1.31 - 20.08.1993 -= Bugfixed Version =-
- -------------------------------------------------
- - Ladefehler bei mehr als 14 Kanaelen beseitigt !!! :-((((
- - Ein paar Bugs beseitigt !
- - Kleine Aenderungen beim Vibrato Effekt (4)
- - Neue Funktion: CHANGE FINETUNE
- - Neue Version von mod2ult.exe
- - 6692ult.exe neu hinzugekommen.
- - Beschreibung des UT Dateiformates
-
- ! Das Update von V1.3 auf V1.31 wird _nicht_ als Update angerechnet ! :)
- ! (Aber: Rückporto bitte nicht vergessen !)
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 32
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
- - Version 1.4 - 11.11.1993
- ------------------------
- - Viele Bugs gefixed !
- - Erweiterte 15 Zeilendarstellung der Tracks,
- 2 verschiedene Anzeigemodi !!!
- - Einige Änderungen der Benutzeroberfläche (es kann jetzt noch mehr
- mit der Maus "angeklickt werden ;) )
- - Neues Filesystem mit Originalnamenanzeige und Sampleformaterkennung
- (.wav, .snd, .uwf, .fsm, [.ult]).
- - Grid
- - Eingebauter Sample Editor (ULTRA WAVE) - 8 und 16 Bit !!!
- - Neue Funktionen: 2x FILE SCAN, DOS SHELL, SAMPLE EDITOR,
- (Track) ON/OFF, (Track) INVERT
- - C und A Befehle von logarithmischer Volume auf lineare Volume
- geändert. (Es kann bei A Befehl zu leichten Veränderungen beim
- Abspielen von "alten" Songs kommen. Sorry !)
- - Song-Text-Funktion integriert.
- - Neues (schnelleres und besseres) ACS ( = [A]nti [C]lick [S]ystem ;-) )
- - Viele Kleinigkeiten eigebaut, die die Benutzerfreundlichkeit
- betreffen !
- - Neue Effekte: Speed in BPM (F), Sample Offset (9),
- Fine Sample Offset (99) !
- - neue Version von 6692ult und mod2ult
- - und viele Kleinigkeiten !
-
- - Version 1.5 - 01.01.1994
- --------------------------
- - 8 Oktaven (statt bisher 5)
- - rechter Mausknopf wird unterstützt (Wiederholung)
- - Stereo VUMETER
- - Divide Error bei dem Effekt E-D1 gefixed
- - ACS Geschwindigkeit enorm gesteigert !
- - Playroutine schneller !
- - Neue Funktion: CHANGE SIGN, PAN POSITION
- - Neue Effekte ! (0 und 5-C)
- - ein paar neue Kleinigkeiten hier und da :-)
- - Erkennt und laedt jetzt: .mod Files (15/16 Sample, 4/6/8/16 track),
- .mtm Files, .669 Files, .far Files, .ult Files !!!
- - !! AB JETZT BEKOMMT JEDER DER SICH NEU REGISTRIEREN LAESST ODER SCHON
- - REGISTRIERT IST EINEN -= KEY =- !!
- - (siehe Seite 28 !!!!)
-
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
- ULTRA TRACKER DOKUMENTATION Seite
- 1993,94 by MAS of Prophecy 32
- ───────────────────────────────────────────────────────────────────────────────
-
-
- - Version 1.6 - 21.06.1994
- --------------------------
- - EMS & XMS - Support (255 Pattern / 32 Tracks moeglich) !!!
- - Neue Funktionen: BLOCK VOLUME, MIX BLOCK, EFFECT CLEAR, CLEAR TEXT,
- CLEAR SAMPLES, CLEAR PATTERNS, CLEAR SEQUENCE,
- C2-FREQ/FINETUNE, SAVE SAMPLES, ...
- - S3M loader
- - PAT, IFF loader
- - C2-Frequenz tuning eingebaut
- - Neue Effekte: Tremolo: 7, Delay Track E-8
- - Schnellere *.ult Laderoutine
- - Fast alle Effekte werden jetzt mit altem Parameter fortgesetzt, wenn ein
- Effekt ohne Parameter verwendet wird
- - viele Aenderungen an der Oberflaeche
- - Onscreen HELP und EFFECT-Listen
- - Key-File System eingebaut (fuer registrierte Anwender nuetzlich :) )
- - Uhrzeit und Stopuhr eingebaut
- - viele Bugs beseitigt
- - Registrationsgebuehr immer noch: N-U-R 20 DM !!
- - englische Dokumentation, extra Datei fuer die Tastaturbelegung
- - und, und, und ...
-
-